Dein treuer neuer Begleiter und wie du ihn herstellst
Grundlage für jedes unserer Rezepte, egal ob Brot oder Brötchen, ist ein Sauerteigansatz. Da es diesen nicht frisch in glutenfreier Form zu kaufen gibt, zeigen wir dir jetzt wie du diesen herstellst und pflegst. Denn einmal angesetzt kann er im Kühlschrank bis zum nächsten Brotbacken aufbewahrt werden. Mit jedem backen gewinnt dein Sauerteig so auch noch an Qualität, denn die Kulturen werden stabiler und vermehren sich bei jeder Verwendung.
Wir finden, dass es schon eine gute Seite im Netz gibt mit einem Rezept wie du den Sauerteig richtig ansetzt. Daher haben wir uns entschlossen hier auf die Webseite von "Trudels glutenfreiem Kochbuch" zu verweisen.
Für den Ansatz des Sauerteigs brauchst du generell folgende Zutaten:
- 400 g glutenfreies Mehl (es eignet sich Quinoa oder Reismehl oder eine dunkle Mehlmischung)
- 400 ml lauwarmes Wasser
Für die Anleitung klicke bitte auf diesen Link.
Die Ansatz des Teigs ist gar nicht so einfach herzustellen, da noch nicht so viele "gute" Milchsäurebakterien im Teig enthalten sind, die das Schimmeln des Ansatzes verhindern (das wird mit jedem mal backen besser, also nicht aufgeben!).
Den fertigen Ansatz am besten zur Aufbewahrung in ein sauberes Glas mit Deckel füllen.